ISBN / Art. Nr.: | 978-3-86723-564-8 |
Produktart: | Arbeitsheft |
Geeignet für: | 1./2. Schuljahr |
![]() |
|
CHF 13.00
Das Arbeitsheft zum 20er-Rechenrahmen bietet vielfältige und differenzierte Übungen zur Erarbeitung der Struktur des Rechenrahmens und zur schnellen und sicheren Ausführung verschiedener Rechenoperationen. Die Kinder lernen mithilfe des Arbeitsheftes zunächst eine einheitliche Handhabung des Rechenrahmens kennen. Ist das Kind vertraut mit der Funktion und Struktur des Rechenrahmens, kann es Zahlen schnell und sicher auffassen und darstellen. Die Beziehungen und Zusammenhänge zwischen Zahlen und Aufgaben können nun schneller erkannt und später beim Einsatz nichtzählender Rechenstrategien genutzt werden. Passend zum Arbeitsheft ist der 20er-Rechenrahmen aus Holz (Art. Nr. 224 07 420) bzw. der 20er-Rechrahmen aus RE-WOOD (Art. Nr. 224 83).
Inhalt: 72 Seiten A4: Einleitung; Übungsaufgaben zu den Themenbereichen Zahlen auffassen und darstellen im Zahlenraum 10, Zahlzerlegung, Zahlen auffassen und darstellen im Zahlenraum 20, Anzahlbeziehungen, Zahlbeziehungen, Addition und Subtraktion, Rechenstrategien; 22 „5-Minuten-Übungen“ zur Vertiefung für die Arbeit in der Klasse oder zu Hause.
Geeignet für: 6-7 Jahre, 1. Schuljahr, Mathematik, Fördergruppen, Förderunterricht.
Bernhard Schmitt
Lehrer und Ausbilder für das Fach Mathematik an Grundschulen am Studienseminar für Grund-, Haupt-, Real- und Förderschulen in Frankfurt am Main; zudem tätig in der Fort- und Weiterbildung.
Arbeitsschwerpunkte: Anfangsunterricht Mathematik, Diagnostik und Förderung von Kindern mit Schwierigkeiten beim Erlernen des Rechnens.
Dominik Klaus
Grundschullehrer in Frankfurt am Main; zudem tätig in Beratung, Fort- und Weiterbildung.
Arbeitsschwerpunkte: Diagnose und Förderung von Kindern mit Rechenschwäche, Einsatz neuer Medien in der Grundschule.
Wie möchten Sie verfahren?