Westermann Logo Schubi Logo Westermann Schulverlag Schweiz Logo KLV Logo
    • Schweiz
    • Deutschland
    • Österreich
    • Hilfe/FAQ
    • Kontakt
    • Besuchen Sie uns!
    • Unser Team
    • Mein Schreibtisch
    • Veranstaltungen
    Mein Merkzettel

    Momentan befindet sich noch nichts auf Ihrem Merkzettel.

    Zum Merkzettel
    Mein Schreibtisch

    Loggen Sie sich jetzt ein, um alle Vorteile Ihres Westermann-Kontos wahrzunehmen.

    Anmelden
    • Kennwort vergessen?
    • Neues Konto erstellen
    Mein Warenkorb

    Momentan befinden sich keine Produkte in Ihrem Warenkorb.

    Zum Warenkorb
    Gesamtprogramm Schubi WSS KLV
    Kleinkinderzieher/-innen Lehrpersonen Eltern und Schüler/-innen Therapeuten / Therapeutinnen Führungskräfte
      1-2-3 fingerfrei bei Dyskalkulie
      1-2-3 fingerfrei bei Dyskalkulie 4 - Multiplikation bis 100
      Teilen Drucken
      Zurück
      Produktabbildung zu 1-2-3 fingerfrei bei Dyskalkulie 4 - Multiplikation bis 100
      Produktabbildung zu 1-2-3 fingerfrei bei Dyskalkulie 4 - Multiplikation bis 100
      1-2-3-fingerfrei Beispiel Box 4

      1-2-3 fingerfrei bei Dyskalkulie 4
      Multiplikation bis 100

      Produktabbildung
      1-2-3-fingerfrei Beispiel Box 4
      1-2-3-fingerfrei Beispiel Box 4
      Herunterladen
      Lieferbar
      CHF 39.50
      Es wird eine Zahl größer oder gleich 1 erwartet.
      zzgl. Versandkosten
      Übersicht
      Produktinformationen
      Beschreibung
      Zugehörige Produkte
      Auch in Paketen erhältlich
      Benachrichtigungs-Service
      Artikelnummer

      L26013

      Schulform

      Primarschule

      Schulfach

      Fördern und Fordern, Heil- und Sonderpädagogik, Mathematik, Therapie

      Klassenstufe

      1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

      Alter

      6 Jahre bis 10 Jahre

      Abmessung

      15,0 x 9,0 cm

      Einbandart

      Karteikasten

      Kinder mit einer Rechenschwäche rechnen nicht – sie zählen.

      Die Memo-Spiel-Reihe ‚1-2-3 fingerfrei‘ mit Strategiespielen zur Dyskalkulie bietet Therapeutinnen und Pädagogen wichtiges Material für den gezielten Aufbau des mathematischen Basiswissens mit Hilfe von Rechenstrategien. Kinder mit Rechenschwäche werden dabei unterstützt, sich ihr mathematisches Wissen ohne Zählen anzueignen, es durch spielerisches Training zu automatisieren und zu verbessern. Die Aufgaben der fünf Schachteln können aufeinander aufbauend, aber auch unabhängig voneinander eingesetzt werden. Jede Box als stabile Schiebeschachtel.

      Schachtel 4 (rot) Muliplikation bis 100

      Die Multiplikation kann nur durch tägliches Üben automatisiert werden. Um heimliches Zählen zu vermeiden darf Reihe für Reihe geübt werden, aber nicht im Sinne eines „Hochzählens“ von 1 x …, 2 x …, 3 x … etc. bis zur gefragten Lösung. Als gleichbleibende Rechenstrategie können bei den Multiplikationsaufgaben Addition und Subtraktion angeboten werden.

      Geeignet für: Kinder von 6 – 10 Jahren, Sonderpädagogik Förderunterricht, Dyskalkulie, Lerntherapie, Schule

      Inhalt: 200 Spielkarten (100 Kartenpaare) in stabiler Schiebeschachtel davon 100 Aufgabenkarten und 100 Ergebniskarten • 10 Registerkarten • Anleitung


      Description

      Les enfants présentant un trouble dans l’apprentissage du calcul ne calculent pas, ils comptent. Compter avec ou sans les doigts empêche de reconnaître les relations mathématiques et fait que l’automatisation de la pratique des quatre opérations de base n’est jamais acquise. La gamme de mémos 1-2-3 sans les doigts offre aux thérapeutes et aux pédagogues un matériel précieux pour élaborer les bases mathématiques en faisant appel à des stratégies de calcul. Les enfants présentant une faiblesse en calcul seront ainsi soutenus pour acquérir le savoir mathématique sans comptage grâce à un entraînement ludique visant à l’automatisation et à l’amélioration.

      La gamme 1-2-3 sans les doigts avec des jeux de stratégie pour remédier à la dyscalculie se compose de cinq boîtes. Chaque boîte peut être utilisée seule, de manière complètement indépendante des autres, en fonction du niveau de développement de l’enfant. Comme les exercices des boîtes sont conçus expressément en lien les uns avec les autres, il est possible de les utiliser les uns après les autres dans le cadre de la thérapie.

      La boîte 1 prépare à calculer avec les quatre opérations de base. Le jeu de mémo permet de se familiariser avec la succession numérique. Elle contribue à développer la représentation de la suite numérique de 1 à 20. Les jeux des boîtes 2 – 5 permettent l’acquisition des opérations de base selon une démarche stratégique qui demeure la même.

      Matériel – Box 4 (rouge) Multiplication jusqu’à 100 (tables de multiplication jusqu’à 10)

      • 100 paires de cartes : 100 cartes-exercices et 100 cartes-résultats, soit 200 cartes au total, format 8 x 8 cm. Les cartes de la boîte de jeu rouge Multiplication jusqu’à 100 se reconnaissent à la marque rouge portée au recto en bas à droite.
      • 1 règle de jeu
      • 1 boîte à couvercle coulissant avec 10 cartes à onglets

      Utilisations :

      • premières années d’école
      • dyscalculie
      • éducation spécialisée
      • thérapie de l’apprentissage
      • cours de soutien
      Erfahren Sie mehr über die Reihe
      1-2-3 fingerfrei bei Dyskalkulie 1
      Zahlenverständnis bis 20
      Lieferbar
      L26010
      CHF 19.50
      Zum Produkt

      1-2-3 fingerfrei bei Dyskalkulie 3
      Subtraktion bis 100
      Lieferbar
      L26012
      CHF 25.00
      Zum Produkt

      1-2-3 fingerfrei bei Dyskalkulie
      Set alle 5 Spiele
      Vorbestellbar
      L26016
      CHF 130.00
      Zum Produkt
      Alle 5 zugehörigen Produkte anzeigen
      1-2-3 fingerfrei bei Dyskalkulie
      Set alle 5 Spiele
      Vorbestellbar
      L26016
      CHF 130.00
      Zum Produkt

      Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
      Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.

      Jetzt anmelden
      Folgen Sie uns auf Social Media
      Schubi:
      WSS:
      KLV:
      Newsletter
      Mein Schreibtisch / Konto
      • Zur Registrierung
      • Zur Anmeldung
      Westermann Schweiz
      • Über uns
      • Unser Team
      • Karriere
      • Autor/-in werden
      • Veranstaltungen
      • Presse
      • AGB
      Support & Kontakt
      • Kontaktdaten
      • Kontaktformular
      • Besuchen Sie uns
      • Kunden- und Schulberatung
      • FAQ
      Sie haben eine Frage?
      +41 52 644 10 10
      Sie erreichen uns heute zwischen 08.00 und 17.00 Uhr.
      Impressum · Datenschutz · Cookie-Einstellungen · © Westermann Schweiz
      Container für einen statisch gerenderten Navigationsbaum

      Willkommen bei Westermann Schweiz

      Wir verwenden neben technisch notwendigen Cookies auch solche, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren. Ausserdem geben wir Daten zu ihrer Weiterverarbeitung an unsere Partner/-innen für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner/-innen führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Durch Betätigen des Buttons „Alle akzeptieren" willigen Sie in diese Datenerhebung gemäss Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO ein. Bitte beachten Sie, dass hiervon auch Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 a) DSGVO zur Datenverarbeitung ausserhalb der EU/des EWR umfasst ist, wo derzeit das hohe EU-Datenschutzniveau wegen des behördlichen Zugriffs sowie eingeschränkter Betroffenenrechte nicht gewährleistet werden kann. Sofern die Datenverarbeitung technisch notwendig ist, erfolgt die Verarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. … Weiterlesen

      Impressum

      Datenschutzeinstellungen

      Hier können Sie einsehen und anpassen, welche Informationen wir sammeln. Detaillierte Informationen und wie Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

      Technisch notwendige Cookies (immer erforderlich)

      Als technisch notwendige Cookies gelten alle Cookies, die für den Betrieb der Website und deren Funktionen erforderlich sind.

      Alle sonstigen Dienste aktivieren oder deaktivieren

      Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren. Technische Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden.

      Besucher-Statistiken

      Cookies dieser Kategorie ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen.
      1 Dienst

      Econda

      Econda ist ein Webanalysedienst zur Sammlung von Daten über unsere Besucher/-innen und ihr Verhalten auf unserer Website. Die Daten werden anonymisiert auf einem Server der Firma Econda GmbH, Karlsruhe, gesammelt und dienen der Verbesserung unserer Website.

      Zweck: Besucher-Statistiken
      Marketing

      Diese Dienste verarbeiten persönliche Informationen, um Ihnen personalisierte oder interessenbezogene Werbung zu zeigen.
      4 Dienste

      Google Remarketing

      Mit Hilfe von Google Remarketing erkennt unsere Website, ob Sie sie bereits früher besucht haben.

      Zweck: Marketing
      Tracking Parameter von Google Ads

      Mit diesen Cookies können wir nachverfolgen, ob Sie über einen Link in einer Google-Anzeige auf unsere Website gekommen sind.

      Zweck: Marketing
      Facebook Pixel

      Das Facebook-Pixel ist ein Analysetool, mit dem wir die Wirksamkeit unserer Werbung messen, indem wir die Handlungen analysieren, die Sie auf unserer Website ausführen.

      Zweck: Marketing
      YouTube

      Von YouTube eingebettete Videos werden erst nach Ihrer Zustimmung angezeigt, da personenbezogene Nutzungsdaten an das Portal übertragen werden.

      Zweck: Marketing