ISBN / Art. Nr.: | 11500 |
EAN: | 4006810115008 |
Produktart: | Lernhauskarteien |
Geeignet für: | 4-7 Jahre |
6-9 Jahre | |
Frühe Bildung/Kindergarten | |
Vorschule/Basisstufe | |
1./2. Schuljahr | |
€ 48,50
Naturwissenschaftliche Experimente für Kindergarten und Anfangsunterricht
Fragen der Kinder zu spannenden Phänomenen spontan aufgreifen und ihnen gemeinsam mithilfe von Experimenten auf den Grund gehen? Oder die Neugier der kleinen Forscherinnen und Forscher auf naturwissenschaftliche Themen wecken?
Der praktische Karteikasten mit der übersichtlichen Einordnung der Experimente in acht Umweltbereiche bietet für beide Szenarien ein reichhaltiges Materialpaket.
Die klare und ansprechende Darstellung der einzelnen Versuchsschritte auf der Vorderseite der Karten gewährleistet eine einfache Durchführung der Experimente. Die praxisorientierten Hinweise auf der Rückseite greifen die Erklärungsansätze der Kinder auf und führen zum gemeinsamen Reflektieren und Verstehen der beobachteten Phänomene und Versuchsabläufe. Weitere Karten mit kurzen Informationen zum naturwissenschaftlichen Hintergrund helfen den Pädagoginnen und Pädagogen, sich in die einzelnen Phänomene hineinzudenken. Aber: Nicht ihr Wissen oder abstrakte Erklärungen, sondern das kindliche Denken, Fragen und Begreifen stehen bei allen Experimenten im Mittelpunkt!
Inhalt: 99 farbige Karten A5, davon 80 Experimentekarten, geordnet nach 8 Umweltbereichen (Kraft/Energie, Luft, Wasser, Licht/Optik, Wärme, Schall, Magnete, Natur/Stoffe), 12 Karten mit Informationen zum naturwissenschaftlichen Hintergrund, 7 Übersichtskarten mit einführenden Informationen plus kostenfreier Download von 16 Vorlesegeschichten zur Einstimmung auf 16 Experimente.
Geeignet für: Kindergarten (ab 4 Jahre), Anfangsunterricht, Vorschule, Nachmittagsbetreuung.
Zusatzmaterial zum Experimentehaus mit Arbeitsblättern, Schablonen und Spielen.
"[...]Die Karteikarten, die primär für die Lehrperson gedacht sind, bestechen durch ihren Aufbau. Auf der Vorderseite wird das Experiment anschaulich beschrieben und eine Forscherfrage gestellt. Auf der Rückseite folgen mittels Piktogrammen hilfreiche Angaben zu Sozialform, Zeitbedarf und Schwierigkeitsgrad. Sehr wertvoll sind die Angaben zum benötigten Material, die Ausführungen zum lebensweltlichen Bezug des Experimentes und die Fragen zum genauen Beobachten oder zu weiterführendem Überlegen und Forschen. Die verschiedenen Experimente sind gewiss nicht neu, aber sie helfen, die naturwissenschaftlichen Kompetenzbereiche aus dem Lehrplan 21 gut angeleitet umzusetzen."
Stefan Fricker. Basler Schulblatt Nr. 07/15. Die komplette Rezension finden Sie unter: Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt.
Roland Müller
Roland Müller lebt als freier Autor in Berlin - Köpenick und entwickelt u.a. naturwissenschaftliche „Spielexperimente" für Kinder ab 4 Jahren, die er am liebsten mit den eigenen Enkeln und Urenkeln erprobt.
Dabei kann er seine Erfahrungen aus seiner 25 jährigen pädagogischen und praktischen Tätigkeit auf dem Gebiet der Unterrichtsmittelentwicklung in der ehemaligen DDR nutzen.
Von 1991-2001 entwickelte Roland Müller als Produktmanager bei Cornelsen Experimenta naturwissenschaftliche Lehrmittel im Bereich Grundschule und Sekundarstufe 1.
Wie möchten Sie verfahren?