Beispielseiten/Andere Ansichten:

Sprachspiele zu den Artikeln

ISBN / Art. Nr.: 978-3-86723-447-4
Produktart: Kopiervorlage
CD-ROM
Geeignet für: 4-7 Jahre
6-9 Jahre
Frühe Bildung/Kindergarten
Vorschule/Basisstufe
1./2. Schuljahr
 

Der Spieleband erleichtert Kindern ohne oder mit geringen Deutschkenntnissen sowie Kindern mit einer Sprachentwicklungsstörung den Erwerb der Artikel. Dazu werden 175 Begriffe aus dem Alltag und 25 Begriffe zu den Körperteilen angeboten. Das auditive Gedächtnis der Kinder wird visuell durch farbige, geometrische Formen – Artikelzeichen – und motorisch durch drei spezifische Handzeichen – Artikelhandzeichen – zu den Artikeln unterstützt. Die Artikelzeichen auf den Rückseiten der Bildkarten ermöglichen eine schnelle Selbstkontrolle. Der Zauberer, die Hexe und das Gespenst helfen den Kindern bei der Zuordnung des richtigen Artikels zum jeweiligen Nomen. Audiodateien ergänzen das Material. Sie kommen in einzelnen Spielen zum Einsatz, können aber auch zusammen mit den Kopiervorlagen zum häuslichen Üben des Wortschatzes verwendet werden.

Inhalt: 40 Seiten A4, 14 variierbare Basisspiele auf farbigem Halbkarton • 8 Spielpläne • 175 Bildkarten (Nomen) • 1 Straßendomino • 5 Wortschatzlisten • 16 Kopiervorlagen • Spielanleitungen • CD-ROM mit Audiodateien (MP3) zu 200 Nomen (mit Wortvarianten in Schweizer Standarddeutsch), gesprochen mit und ohne Artikel • Informationen zum Einsatz des Materials.
Geeignet für: Kinder 4-8 Jahre, Sprachtherapie, Sprachförderung, DaZ/DaF.

Die Mappen der Sprachspiele-Reihe zu Satzbau und Grammatik bieten Logopädinnen, Sprachheilpädagogen und DaZ/DaF-Lehrkräften wichtiges Basismaterial zu relevanten Themen aus den Bereichen Satzbau und Grammatik. Die Spielesammlungen mit dem flexibel einsetzbaren, farbigen Spielplan- und Kartenmaterial und den Kopiervorlagen unterstützen Kinder mit besonderem Förderbedarf und Sprachentwicklungsverzögerung.

Susanne Angulo

Schon die eigenen beiden Kinder konnte Susanne Angulo mit ihren Geschichten begeistern. In der Frühförderung wendete sie das Geschichtenerzählen als didaktisches Mittel an und erfand kleine Lautgeschichten. Sie stärkten bei den Kindern die Fähigkeit der phonologischen Informationsverarbeitung.
Die Idee reifte, Lautbilderbücher zu schreiben, und aus der Idee entstand ein Konzept. Die spannenden Abenteuer von Wiesenwusel und seinen Freunden stellen eine emotionale Verbundenheit mit den Figuren und den einzelnen Lauten her.

Susanne Angulo, in Nürnberg geboren, studierte Musiktherapie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Wien und Lehramt für Sonderpädagogik mit dem Schwerpunkt Sprache. Berufsbegleitend erwarb sie das Montessori Diplom. Während ihrer mehr als 30-jährigen Berufslaufbahn sammelte sie vielfältige Erfahrungen als Sprachheilpädagogin in der Frühförderung und in Förderzentren. 

 

Wie möchten Sie verfahren?

In den Warenkorb legen und weiterstöbern